"Schau den Blumen beim Wachsen zu!"

Da
Mario knapp vor der Wiedergabe des vor längerer Zeit
gebüffelten Lernstoffs das Gehirn mit neuem Lernstoff
"gefüttert" bzw. belastet hatte, war dieses "Verwaltungszentrum"
während der Prüfung noch immer damit beschäftigt, die
"Revolutionäre der Französischen Revolution" in den
passenden Gehirnwindungen abzulegen, während es sich
gleichzeitig bemühen sollte, die "Folgen der Revolution" aus
anderen Teilen des Gehirns wieder hervorzuholen. Dieser Teil des
Gehirns, der die Ein- und Ausgänge von Gedanken regelt, ist
nämlich nicht besonders gut geeignet, zwei Aufgaben gleichzeitig
durchzuführen, sodass weder das eine (das Ablegen der
Revolutionäre) noch das andere (das Hervorkramen der
Revolutionsfolgen) wirklich gut funktionierte. Dieses
"Überkreuzen" der zwei Aufgaben hatte Mario während der
Prüfungssituation anschaulich erlebt.
Daher sollten Pausen und überhaupt die Zeit unmittelbar vor einer Prüfung dazu benutzt werden, dieses "Verwaltungszentrum" des Gehirns nicht dadurch zu belasten, indem man noch rasch etwas wiederholt oder sich gar neuen Lernstoff einzuprägen versucht. Vielmehr sollte man einfach entspannt ein Loch in die Luft gucken oder den Blumen im Schulhof beim Wachsen zusehen.
